Donau- Kreuzfahrt mit der MS Princesse de Provence <small>Bratislava – Budapest – Donauknie – Wien – Wachau</small>
Termin: 17.07. – 23.07.2023
So reisen Sie auf der MS de Provence:
MS Princesse de Provence wurde 1992 auf der Rucador Werft im englischen Hull gebaut, im Jahre 2018 auf einer österreichischen Werft in Linz/Donau generalüberholt. Das Schiff fährt unter deutscher Flagge, Heimathafen ist Passau. Insgesamt 35 Besatzungsmitglieder aus den Donau-Anrainerländer sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Kreuzfahrt und das Wohlbefinden der Gäste. Die Bordsprache ist deutsch. Die Kreuzfahrten werden von einem kompetenten Bordreiseleiter begleitet. MS Princesse de Provence ist ein Kreuzfahrtschiff der gehobenen Mittelklasse und verfügt ausschließlich über Außenkabinen mit zwei unteren Betten. Hiervon befinden sich 31 Kabinen mit französischem Balkon auf dem Oberdeck und 39 mit großem, nicht zu öffnendem Fenster auf dem Hauptdeck. Tagsüber kann ein Bett zur Wand geklappt werden, das andere wird zum gemütlichen Sofa. Die funktionalen, ca. 11qm großen Kabinen, sind mit individueller regulierbarer Klimaanlage, Duschen, WC, Haartrockner, TV und Safe ausgestattet. MS Princesse de Provence mit ihrer klassischen Einrichtung besticht auf dem Oberdeck mit dem charmanten Empfangsbereich sowie einer stilvollen Salon Bar mit abendlicher Live-Musik. Im gediegenen Bordrestaurant, in dem alle Mahlzeiten in einer Sitzung eingenommen werden, verwöhnt eine internationale Service-Brigade ihre Gäste mit abwechslungsreichen Speisen und Getränken der Regionen. Auf dem Hauptdeck befindet sich eine Lounge mit gemütlicher Lese-Ecke. Das weitläufige Sonnendeck ist mit Sitzgruppen, Liegestühlen und schattenspendenden Sonnensegeln ausgestattet.
1. Tag: Bustransfer nach Passau – Einschiffung und dann Abfahrt in Richtung Österreich. Am Abend Begrüßung durch den Kapitän mit einem Wellcome-Drink und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Nach dem Frühstück fahren Sie vorbei an Wien in Richtung Bratislava. Mittagessen an Bord. Anschließend erleben Sie bei einem 3-stündigen Stadtrundgang/-fahrt die schönsten Sehenswürdigkeiten von Bratislava. Gemeinsames Abendessen an Bord – anschließend legt Ihr Schiff Richtung Ungarn ab.
3. Tag: Nach dem Frühstück Einfahrt entlang der eindrucksvollen Häuserkulissen ins „Paris des Ostens“ nach Budapest. Hier erwartet Sie dann ein Reiseleiter zu einer Stadtrundfahrt. Mittagessen an Bord. Der Nachmittag steht Ihnen in Budapest zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Schiffs bei einem Nachmittagskaffee/ -Tee mit Kleingebäck oder bummeln Sie noch durch die Einkaufsstraßen von Budapest. Gemeinsames Abendessen an Bord.
4. Tag: Nach dem Frühstück Ankunft im Donauknie mit einem anschließenden Landausflug und Besuch von Esztergom. Mittagessen an Bord. Am Nachmittag legt das Schiff Richtung Wien wieder ab. Gemeinsames Abendessen an Bord.
5. Tag: Nach dem Frühstück haben Sie die österreichische Hauptstadt Wien erreicht. Bei einer Stadtrundfahrt werden Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten gezeigt. Mittagessen an Bord. Der Nachmittag steht Ihnen in Wien zur freien Verfügung. Genießen Sie einen Melange Kaffee in einem Wienerischen Kaffeehaus. Gemeinsames Abendessen an Bord.
6. Tag: Nach dem Frühstück Passage in die bezaubernde Wachau nach Dürnstein. Bei einem 2-stündig geführten Rundgang wird Ihnen der romantische Weinort näher gezeigt. Mittagessen an Bord. Anschließend Abfahrt des Schiffes in Richtung Deutschland. Sie werden mit einem festlichen Kapitänsdinner am Abend verabschiedet.
7. Tag: Nach dem Frühstück Ankunft in Passau – Ausschiffung und anschließend Heimreise.
- Bustransfer Passau und zurück
- 6x Übernachtung an Bord der MS Princesse de Provence mit Vollpension (Nachmittagskaffee & Tee mit Kleingebäck nur sofern kein Landausflug nachmittags stattfindet)
- Wellcome-Drink
- 1/8 Tischwein oder Mineralwasser/
- Saft zum Mittag- und Abendessen
- Kapitänsdinner
- Landausflüge: Bratislava, Budapest, Donauknie, Wien und Dürnstein – Besichtigung wie angegeben inklusive Eintrittsgelder
- Hafentaxen, Ein- und Ausschiffungsgebühren
- Abendliche Musikunterhaltung in der Panorama Bar
- Gepäcktransfer von der Anlegestelle in die Kabine und zurück
Preis pro Person in der Doppelkabine:
Unterdeck Bavaria € 1.339,00
Oberdeck Austria € 1.539,00
Einzelkabine auf Anfrage
Bei Hoch- oder Niedrigwasser behält sich die Reederei das Recht vor, Teilstrecken per Bus zu überbrücken und/ oder im Extremfall die Reise auch kurzfristig abzusagen, ohne dass sich daraus ein Rechtsanspruch ableiten lässt (höhere Gewalt). Gleiches gilt bei behördlicher Anordnung, die Reparatur von Brücken und Schleusen betreffend, sowie bei unverschuldetem Motor- oder Antriebsschaden des Schiffes. Ein Schiff ist einerseits ein Hotel, anderseits aber eine Maschine, die ständig – auch nachts – bedient werden muss. Geräuschempfindliche Teilnehmer mögen diese Tatsache vor der Buchung bitte berücksichtigen. Aus gegebenem Anlass muss der Kunde 48 Stunden vor Reiseantritt die Buchungsstelle bzw. an Samstagen, Sonn- und Feiertagen die Reederei unter 0172-6214967 anrufen, um sich die Durchführung der Kreuzfahrt bestätigen zu lassen. Wegen Hoch- und/ oder Niedrigwassers kann die Reise bis zu 48 Stunden vor Abfahrt abgesagt werden (wie oben erwähnt) - oder technisch bedingter Verspätung des Schiffes in den Häfen keine Rückzahlung von Fahrscheinen und Platzkarten, die an eine bestimmte Abfahrtszeit gebunden sind, vorgenommen. Die Reederei empfiehlt aus gegebenem Anlass, die Rückreise aus Passau nicht vor 11 Uhr zu buchen. Reisende, die in eigener Regie einen Zubringerdienst gebucht haben, müssen dieses Unternehmen selbständig über die Möglichkeit einer eventuellen kurzfristigen Absage in Kenntnis setzen. Alle Reisen auf MS Princesse de Provence werden von einem in Deutschland zugelassenen Arzt begleitet. Die Anwesenheit des Arztes ist nicht Bestandteil der Reiseleitung, sondern ein Zusatzservice der Reederei. Bei kurzfristiger Erkrankung bzw. Abwesenheit des Arztes kann keine Schadbarhaftung geltend gemacht werden. Das Schiff ist nicht behindertengerecht gebaut und ausgestattet und daher für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.